Ein herzliches Willkommen und einen guten Abend!
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie an einer der hier genannten Veranstaltungen teilnehmen können, lesen Sie unter den anderenÜberschriften auf dieser Seite nach - wir erklären Ihnen alles!
auch uns betrifft diese so andere Zeit von Corona.
Wir hängen am Leben und haben uns sehr sachkundig gemacht.
Niemand möchte als Erkrankter erfaßt werden, wie sagte unsere
Andy mitten in ein langes Besprechungsschweigen:
"Als Blinder hastde ja geradezu ein Abo darauf abgeschlossen, ohne es zu wollen."
Für uns blinde Menschen heißt es eigentlich:
"Man sieht nur mit den Händen und dem Herzen gut",
und genau so ist es.
Aus manchen Kundden wurden Freunde und sehr liebe Bekannte, wie gern hätten wir diese Menschen mal wiedergesehen, auch unsere liebe und sehr fröhliche Mama, die im Nachbardorf lebt, hätten wir gern mal wieder bei uns gehabt, Menschen, denen wir gern, vollkommen unabhängig von der Bezahlung,geholfen hätten, konnten wir nicht besuchen, uns ließ der Gedanke nicht los, dass ein Treffen mit lieben Menschen kaum möglich ist. Und auch wenn sich die corona-Gefahr, geschrieben im Juni 2020, etwas abgeschwächt hat, aber noch lange, lange nicht beendet ist (geschrieben im Januar 2021), bleibt die Gefahr, und wie es mit dieser Epidemie weitergeht, weis keiner!
Zuerst beschäftigten wir uns mit WhatsApp und dachten über
die Gründung einer WhatsApp-Gruppe nach, aber dann kam
die Blindzelnkooperation ins Spiel, um ehrlich zu sein, war es Cord,
den viele sicher durch die
BLINDzeln-Plattform
kennen.
Dank der BLINDzeln-kooperation wurden Konferenzsysteme ein Thema.
Also ein Programm, welches auf dem iPhone oder dem Computer
installiert wird, und das es ermöglicht, dass alle,
die gerade auch da sind, miteinander sprechen können.
Nur Cords beharrlichkeit war es geschuldet, dass wir nach und nach
den Sinn und die Dringlichkeit begriffen. Neue Wege sind immer
ein wenig umständlich und sehr arbeitsintensiv.
Bevor wir unsere Kunden zu einem netten Abend einladen konnten,
mussten viele Systeme getestet, erkundet und ausprobiert werden.
Auch wurde nach und nach klar, dass wir auf eine Telefonschnittstelle
verzichten mussten. Nach mehreren Wochen des Erkundens entschied
das BeckerTeam, dass es TeamTalk wird, die Vorteile überwiegen
die Nachteile der fehlenden Telefonanbindung doch um einiges.
Doch ganz sicher geht die Suche weiter im Rahmen der Blindzelnkooperation.
Wir wollten ein Konferenzsystem, das gut zu bedienen ist, mit den gängigsten Screenreadern läuft und bei dem man nicht erst 3 Jahre ein Handbuch lesen muß. Wir sind, nach vielem Suchen fündig geworden und der Maulwurfshügel ist bereits eingerichtet.
Auf dem Maulwurfshügel kann jeder, der TeamTalk installiert hat,
mit allen anderen, die sich auch gerade dort befinden,
sprechen. Wie die Installation funktioniert,
beschreiben wir weiter unten.
Auf dem Maulwurfshügel wird es Seminare geben, Produkt-Vorstellungen, aber auchKonzerte, Führhunde-Treffen und vieles, vieles mehr sind möglich,
ohne das Sie weit reisen müssen.
Wir, vom BeckerTeam, halten diese Art der Zusammenkunft
für eine absolut großartige möglichkeit, sich zu treffen,
ohne sich mit den Ganzen Dingen, die einen beim Reisen sowieso
schon ärgern, herumschlagen zu müssen! Und das gilt
nicht nur in zeiten von Corona.
Und anstecken kann man sich auch nicht, höchstens mit Begeisterung!
Den Maulwurfshügel können Sie sich wie ein Dorf vorstellen, auf dem viele verschiedene Gebäude, in TeamTalk Räume genannt, zu finden sind. Da gibt es im Haus der "Kunst- und Kultur-Meile" eine Konzert-Halle, ein "Audimax" in dem es die tollsten Sachen zu hören gibt, man kann sich am Dorfbrunnen treffen, oder, passend zum Maulwurfshügel, dieDorfkneipe "Maulwurfsschenke" besuchen. Und auf dem Maulwurfshügel gibt es eben auch den BeckerHof, auf dem wir, vom BeckerTeam, unsere eigenen Veranstaltungen durchführen.
Unser BeckerHof soll ein Treffpunkt werden, hier werden kostenfreie und kostenpflichtige Seminare abgehalten, hier können echte Fußball-Fans sich austauschen, es werden Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen stattfinden, gern stellen wir Blindenorganisationen Räumlichkeiten zur Verfügung. Und natürlich können Sie sich auch einfachso, ohne das eine Veranstaltung stattfindet, auf dem Maulwurfshügel und im BeckerHof umschauen, vielleicht ist ja jemand da, der sich sehr freuen würde, gerade Sie mal wieder zu hören und mit Ihnen zu plaudern.
Über unsere Email-Liste Der BeckerTreff informieren wir, wann wir
uns auf dem BeckerHof aufhalten, und unsere Kunden und User uns
besuchen können, um Fragen zu stellen.
Und natürlich informieren wir hier auch über andere Veranstaltungen,
die auf dem Maulwurfshügel stattfinden.
Um den Becker-Treff zu abonnieren, schreiben Sie einfach eine leere
Mail, auch ohne Betreff an:
becker-treff-subscribe@as-2.de
Lust auf einen virtuellen Bummel über den BeckerHof bekommen?
Spaß am Austausch über Screen-Reader, Arthax, Fusion, Hörbücher,
Fußball oder das Einkaufen in Corona-Zeiten?
Spaß auf einen Flohmarkt zu gehen und ins Gespräch zu kommen?
Dann haben wir nachfolgend eine Anleitung, wie man in den BeckerHof
gelangt, keine Sorge, es klingt erst einmal viel komplizierter,
als es in Wahrheit ist, Ehrenwort! ;-)
Zoom ist in aller Munde, auch wir besitzen iPhones,
mehrere Alexas und auch wir wissen, dass Daten längst eine wichtige
Ware geworden sind, doch uns gefällt nicht, wie das bei den
Zoom-Betreibern gehändelt wird, zusammengefaßt kann man sagen:
"Schlimmer gehts nimmer."
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir Schritt für Schritt,
wie man TeamTalk installiert und sich auf dem Maulwurfshügel anmelden kann.
Wer lieber Hören statt Lesen möchte, für den haben wir zwei Audio-Anleitungen erstellt.
Die Anleitungen gibt es hier zum Download:
Wir möchten herzlich darum bitten, dass Sie sich diese Anleitung,
wenn Sie noch nicht mit TeamTalk vertraut sind, wirklich durchlesen/anhören.
Sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass man vor lauter
Rückkopplungen sein eigenes Wort nicht mehr versteht, oder eineVerbindung zum Maulwurfshügel, und damit zum BeckerHof erst gar nicht möglich ist.
Und wer kann das wollen...
Falls die App TeamTalk noch nicht installiert ist...
Bitte aus dem AppStore die App
TeamTalk5 installieren. Das geht am einfachsten, in dem man
auf folgenden Link klickt:
TeamTalk 5 für Iphone
Wenn die App installiert ist, bitte diese öffnen, denn es gibt noch ein paar Einstellungen, die das Bedienen der App erleichtern - und das muss man ja auch nur einmal machen. ;-)
Ganz oben gibt es die Voreinstellungen Taste.
Diese anklicken. Hier, von oben nach unten, folgendes Einstellen/Überprüfen:
... einfach auf den folgenden Link klicken: Maulwurfshügel betreten und schon ist man mit uns verbunden.
Standard-mäßig ist Push-To-Talk eingerichtet, dass heißt, dass
nicht dauernd übertragen wird, sondern nur dann, wenn der User auch wirklich spricht.
Dazu bitte, ziemlich weit unten, auf die Taste
Übertragung inaktiv
klicken, die ändert sich dann zu
übertrage
und ihr könnt sprechen.
Falls TeamTalk noch nicht installiert ist, ladet euch
bitte unseren, für euch erstellten Installer herunter:
TeamTalk-Installer herunterladen
Wenn ihr dem Link gefolgt seid, sollte in eurem Download-Ordner eine
TeamTalkInstaller_591.exe
zu finden Sein. Die ausführen.
Nach der Installation, keine Angst davor, man muß nur 2 mal
Enter drücken, gibt es auf dem Desktop eine Verknüpfung namens
TeamTalk 5 Classic.
Also auf Deutsch: nach der Installation
WindowsTaste+M
drücken, und TeamTalk mit Enter bestätigen, und dann seit
ihr schon bei uns und wir können uns unterhalten.
Standard-mäßig ist Push-To-Talk eingerichtet, dass heißt,
dass nicht dauernd übertragen wird, sondern nur dann, wenn wirklich
gesprochen wird.
Zum sprechen bitte die rechte STRG-Taste gedrückt halten und
wieder loslassen, wenn Sie fertig mit sprechen sind.
... kann man den Maulwurfshügel natürlich auch manuell eintragen:
Wir hoffen, dass es unnötig ist, aber wir werden Beleidigungen, Respektlosigkeiten und "Rumpöbeln" nicht dulden. Diesem Hinweis sollte unbedingte Folge geleistet werden, jedenfalls haben wir es geschrieben *lächel
Das BeckerTeam behält sich vor, Teilnehmer die Beleidigend oder verbal übergriffig oder rassistisch sind, vom Server zu bannen.
Einen Rechtsanspruch auf die Nutzung des Maulwurfshügels gibt es nicht.
letzte Änderung: 06.12.2022